Der Landkreis Neustadt an der Waldnaab sucht ab sofort
einen Integrationslotsen (m/w/d)
in Vollzeit (39 Wochenstunden). Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2023.
Folgende Aufgaben warten auf Sie:
- Praxisbezogene Unterstützung der im Bereich Asyl und Integration tätigen Ehren-amtlichen auf kommunaler Ebene
- Fortbildung und Schaffung verlässlicher Rahmenbedingungen für ehrenamtlich Tätige
- Stärkere Vernetzung der regionalen Akteure
- Gewinnung und effiziente Vermittlung weiterer freiwilliger Helfer
- Unterstützung bei der Suche und Vermittlung von Wohnraum für bleibeberechtigte Asylbewerber
- Herstellung von Transparenz über vorhandene Unterstützungsstrukturen und Informationsangebote im Bereich Flucht/Asyl
Wir erwarten:
- ein abgeschlossenes Studium (FH oder Bachelor/Master), beispielsweise im Bereich Verwaltung, Sozial- und Geisteswissenschaften, Erziehungswissenschaften, Sozialarbeit, Interkulturelle Studien, Kulturwissenschaften, Volks- oder Betriebswirtschaftslehre oder eine vergleichbare Ausbildung im Bereich Soziales
- gute Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere Englisch
- praktische Erfahrungen in der Ehrenamtskoordination sowie in der Betreuung von Menschen mit Migrationshintergrund wären hilfreich
Wir bieten:
- Entlohnung nach Entgeltgruppe 9c des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- alle sonstigen im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen werden gewährt.
- Bewerbungsschluss: 01.06.2022
Ihre Bewerbung an:
Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerberportal – hier klicken.
Ansprechpartner:
für Fragen zum Arbeitsverhältnis: Herr Frummet, Tel. 09602/79-1100 oder Herr Hösl, Tel. 09602/79-1110
für Fragen zur Tätigkeit: Herr Konopka, Tel. 09602/79-2440 oder Frau Robl, Tel. 09602/79-2400
Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit.
Der Landkreis Neustadt/WN ist ein starker und dynamischer Wirtschaftsstandort, aber auch eine liebens- und lebenswerte Heimat mit Perspektiven und Zukunft. Die Nordoberpfalz bietet ein attraktives Bildungs- und Jobangebot sowie eine sehr vielfältig strukturierte, heimische Wirtschaft angefangen vom kleinen und mittelständischen Familienunternehmen bis hin zu industriellen Weltmarktführern.