Der Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Sachgebiet 24 „Sozialwesen“ eine
Arbeitsbereichsleitung (m/w/d)
für den Arbeitsbereich „Angelegenheiten der Asylbewerber und Bürgerkriegsflüchtlinge“ in Vollzeit. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Ihr Aufgabenbereich:
- Leitung des Arbeitsbereichs
- Koordinierung des Dienstbetriebs durch die Erstellung von Dienstplänen und Handlungsanweisungen
- Durchführung der leistungsorientierten Bezahlung für den Arbeitsbereich
- Entscheidungen über Erstzuweisungen, Umzugsaufforderungen (auf Antrag oder von Amts wegen) gem. der DV Asyl
- Entscheidungen über Leistungseinschränkungen nach dem AsylbLG
- Führen von mietrechtlichen Vertragsverhandlungen, Ausgestaltung von mietrechtlichen Vertragsbedingungen,
- Vertragsbeendigungen bei Mietverhältnissen
- Planung des Bedarfs an vorzuhaltenden Unterkunftsplätzen
- Akquise von Immobilien
Wir erwarten:
- die Befähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen (fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst) oder den Beschäftigtenlehrgang II oder einen Abschluss als Diplom-Jurist
- Organisationsfähigkeit, Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit
- im Umgang mit den Mitarbeitern/-innen und Asylbewerbern sind Einfühlungsvermögen und Durchsetzungsfähigkeit wichtige Eigenschaften
- die Bereitschaft, Arbeitsspitzen bei Bedarf auch außerhalb der Rahmenarbeitszeiten abzuarbeiten, ist erforderlich
Wir bieten:
- Die Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A 11 bzw. mit der Entgeltgruppe 10 TVöD bewertet. Alle sonstigen, im öffentlichen
- Dienst üblichen Leistungen werden gewährt
- Flexible Arbeitszeitregelung
- Betriebliche Altersvorsorge (als Tarifbeschäftigte/r)
- Bewerbungsschluss: 23.05.2022
Ihre Bewerbung an:
Wenn Sie Teil unseres leistungsfähigen Teams werden möchten, dann bewerben Sie sich bitte über unser Bewerberportal – hier klicken.
Landratsamt Neustadt a. d. Waldnaab
Personalverwaltung
Stadtplatz 38
92660 Neustadt a. d. Waldnaab
Ansprechpartner:
Für Fragen zum Arbeitsverhältnis: Herr Frummet, Tel. 09602/79-1100 oder Herr Hösl, Tel. 09602/79-1110
Für Fragen zur Tätigkeit: Frau Robl, Tel. 09602/79-2400
Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit. Hinweis: Sie finden im Internet unsere Datenschutzhinweise im Bewerbungsverfahren gemäß Art. 13 Abs. 1 DSGVO.
Der Landkreis Neustadt/WN ist ein starker und dynamischer Wirtschaftsstandort, aber auch eine liebens- und lebenswerte Heimat mit Perspektiven und Zukunft. Die Nordoberpfalz bietet ein attraktives Bildungs- und Jobangebot sowie eine sehr vielfältig strukturierte, heimische Wirtschaft angefangen vom kleinen und mittelständischen Familienunternehmen bis hin zu industriellen Weltmarktführern.